



Nothelferkurs Basel
Den Nothelferkurs bieten wir 1-2mal pro Monat an. Buche jetzt Deinen Kursplatz gleich online. Klicke auf die verschiedenen Bereiche um mehr zu erfahren.

Kursort

Kurszeiten

Preise

Wichtige Infos

Kursinhalt

Zur Kurs-Übersicht
Kursort
Der Nothelferkurs findet an der Hochstrasse 4 in Basel in unserem Fahrschullokal statt. Du findest uns gleich hinter dem Bahnhof SBB und erreichst uns bequem mit dem ÖV.
Kurszeiten
Die Nothelferkurse finden bei uns 1-2mal pro Monat statt, dauern insgesamt 10 Stunden und sind auf zwei Tage verteilt.
Samstag: 12:30 – 17:30 Uhr
Sonntag: 10:00 – 15:00 Uhr
Die aktuellen Kursdaten findest Du direkt bei der Onlinebuchung.
Nothelferkurse – Preise
Gesamtbetrag: CHF 59.-
Die Kurskosten sind jeweils am ersten Kursabend bar, mit Karte oder per Twint zu bezahlen.
Nothelferkurse – Sparangebot
Möchtest du auch den Theoriekurs und/oder die Verkehrskunde bei uns besuchen? Dann profitiere jetzt von unseren tollen Kurs-Sparangeboten.
Wichtige Informationen
Der Nothelferkurs wird von Claudia Boccia, unserer erfahrenen Nothilfeinstruktorin und Fahrlehrerin, geführt.
Der Kurs ist obligatorisch, um den Führerausweis der Kategorien A1, A, B1 und B zu erlangen. Den Nothilfeausweis, den du nach vollständig besuchtem Kurs von uns erhältst, muss du dann dem Gesuchformular für den Lernfahrausweis im Original beilegen.
Der Nothelferausweis ist 6 Jahre gültig.
Das lernst du im Nothelferkurs
Der Nothelferkurs bereitet dich auf die unschönen Situationen auf der Strasse vor. Du lernst, wie du Erste-Hilfe bei Unfällen leisten kannst und somit die Überlebenschance von Verunfallten erhöhst. Hier findest du eine grobe Inhaltsübersicht:
- Gefahren bei einem Verkehrsunfall erkennen: Sicherung, Rettung, Notruf (richtig alarmieren)
- Patientenbeurteilung und weitere Massnahmen: Bewusstseinsüberprüfung, Lagerung bei Bewusstlosigkeit, ABCD-Schema
- Reanimation (Herzdruckmassage mit Beatmung), BLS (Basic Life Support), AED (Automatisierter externer Defibrillator)
- Innere Blutungen, Blutstillung und Druckverband, HIV, Hepatitis
- Behandlung von Verbrennungen
Nothelferkurs in Basel
Spannender & lehrreicher Nothelferkurs mit aktuellsten Lernmittel. Fr. 59.- inkl. Ausweis.
Melde Dich jetzt gleich online an!
Nothelferkurs Basel direkt beim Bahnhof SBB
Bei uns im Nothelferkurs lernst du immer mit dem aktuellsten Lehrmittel. Wir gestalten einen spannenden Kurs mit vielen praktischen Übungen, bei dem du in den 10 Kursstunden sehr viel Wissen mit auf den Weg bekommst. Im Nothelferkurs zeigen wir dir, dass das Autofahren leider nicht immer nur Spaß und Unabhängigkeit bedeutet. Du trägst auch die Verantwortung für dich und deine Verkehrspartner. Solltest du irgendwann einer Unfallsituation ausgesetzt sein, bist du mit dem Wissen unseres Nothelferkurses bestens ausgerüstet und kannst einen kühlen Kopf bewahren.
Informationen zum Nothelferkurs
Kursort:
Der Nothelferkurs findet im Theorielokal an der Hochstrasse 4 in 4053 Basel statt. Das Kurslokal befindet sich direkt hinter dem Bahnhof SBB und ist mit dem ÖV gut erreichbar.
Kurstage:
Die Kurse sind in zwei Kurstage aufgeteilt, dauern insgesamt 10 Stunden und finden am Wochenende (jeweils Samstag und Sonntag) statt.
Kurszeiten:
Samstag jeweils von 12:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Sonntag jeweils von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Preis:
Der Nothelferkurs kostet bei uns nur CHF 29.- plus Nothelferausweis CHF 30.- (Totalbetrag CHF 59.-).
Konditionen:
Die Kurskosten sind am ersten Kursabend in bar, mit Kreditkarte oder mit Twint zu begleichen.
Kursleitung:
Der Kurs wird durch unsere erfahrene Nothilfeinstruktorin und Fahrlehrerin Claudia Boccia geleitet.
Besonderes:
Der Besuch im Nothelferkurs ist obligatorisch, um den Führerausweis der Kategorien A, A1, B und B1 erwerben zu können. Du kannst dich erst nach einem vollständigen Kursbesuch und mit dem erhaltenen Nothelferausweis für das Gesuch um einen Lernfahrausweis bewerben. Den Nothelferausweis musst du dem Gesuchformular um einen Lernfahrausweis im Original beilegen.
Der Nothelferausweis ist ab dem letzten Kurstag 6 Jahre gültig.
Was lernst Du im Nothilfekurs?
- Erkennen von Gefahren bei Verkehrsunfällen: Sicherung, Rettung und korrekter Notruf
- Patientenbeurteilung und weitere Maßnahmen: Überprüfung des Bewusstseins, Lagerung bei Bewusstlosigkeit, Anwendung des ABCD-Schemas
- Reanimation: Herzdruckmassage mit Beatmung, BLS (Basic Life Support), AED (Automatisierter externer Defibrillator)
- Innere Blutungen, Blutstillung und Anlegen eines Druckverbandes, HIV und Hepatitis
- Behandlung von Verbrennungen